Abstimmung

 

Die Abstimmung ist beendet. Vielen Dank an alle Gruppen für die Teilnahme und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

 

 

Freiwillige Feuerwehr Nettetal

Projekt teilen

Unser Projekt

Auch vor der Feuerwehr macht die Digitalisierung nicht halt. Immer mehr Prozesse werden digitalisiert und erleichtern den Einsatzkräften oftmals den Einsatz. In der Vergangenheit wurden z. B. alle Löschzüge mit iPads ausgestattet, die es den Einsatzkräften ermöglichen, bei einem Verkehrsunfall schnell an Fahrzeugdaten zu kommen, um beispielsweise die Einbauorte der Fahrzeugbatterien zu finden. Des Weiteren wurde ein app-basiertes Alarmierungssystem eingeführt, um eine Redundanz zur herkömmlichen Alarmierung zu gewährleisten. In naher Zukunft ist die Beschaffung einer hochwertigen Drohne mit Wärmebildkamera angedacht. Die Drohne vereinfacht unsere Arbeit in vielfältiger Weise. So kann sie unter anderem dabei unterstützen, Waldbrände frühzeitig zu erkennen und für eine effektive Brandbekämpfung wichtige Bilder zu liefern oder dabei helfen, vermisste Personen im Gelände/Wasser oder Glutnester bei einem Brandeinsatz aufzuspüren. Den Gewinn werden wir nutzen, um die technische Infrastruktur zur Drohne zu optimieren und Hardware zu beschaffen, die es ermöglicht, die Bilder, die die Drohne liefert, direkt online an den Einsatzleitwagen bzw. die Einsatzleitung weiterzuleiten. So kann im Einsatzfall Zeit gespart werden und es können wichtige Entscheidungen umgehend getroffen werden.

Wer wir sind

Wir sind die Freiwillige Feuerwehr Nettetal, eine rein ehrenamtliche Feuerwehr, die den Brandschutz in der Stadt Nettetal sicherstellt und bei Hilfeleistungen jeglicher Art (z. B. Verkehrsunfälle, Sturmschäden, Wassereinsätzen, etc.) ausrückt. Wir sind aktuell eine 220 Kameraden:innen starke Truppe, aufgeteilt in die sechs Löschzüge der Stadtteile von Nettetal. Ergänzt werden wir durch die Kameraden:innen der Ehrenabteilung sowie durch die Jugendfeuerwehr, die unseren Nachwuchs sicherstellt. Im Jahr werden wir durchschnittlich zu über 450 Einsätzen alarmiert, um Menschen in Notlagen zu helfen oder Brände zu löschen.

Projekt teilen