Abstimmung

 

Die Abstimmung ist beendet. Vielen Dank an alle Gruppen für die Teilnahme und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

 

 

KinderReich KALDENKIRCHEN

Projekt teilen

Unser Projekt

KinderReich in BEWEGUNG! Wussten Sie??? …das Rückwärtsgehen Mathematik ist? …Klettern & Rutschen die Gehirnhälften schult und Schreiben ist? …Balancieren & Gleichgewicht Konzentration ist? …Stoppen, schnell & langsam, weit & nah Physik und Naturwissenschaften ist? BEWEGUNG hilft dem Gehirn auf die Sprünge! BEWEGUNG ist das Tor zum Lernen! Kinder lernen leichter durch BEWEGUNG. Somit zählt die BEWEGUNG im KinderReich zu einem der Pfeiler unseres Konzeptes. Durch die Raumgestaltung werden bereits Spiel- und Bewegungsräume geschaffen, die Kinder dazu ermutigen, sich frei in den Räumlichkeiten zu bewegen. Auch die Pädagogik von Maria Montessori berücksichtigt die Erfahrung der Lernumgebung mit allen Sinnen und der freien BEWEGUNG im Raum in ihren Prinzipien des Lernens. Sie bieten die Grundlage zur BEWEGUNG und sollen somit auch zur Selbständigkeit der Kinder beitragen. Kinder sollen ein Körperbewusstsein entwickeln, dass ihr Selbstbewusstsein stärkt. Demnach findet BEWEGUNG den gesamten Tag im KinderReich statt. Besondere Bewegungsangebote werden zusätzlich gezielt im Außenbereich und in der Turnhalle angeboten. KinderReich ist anerkannter Bewegungs-Kindergarten. Beim Klettern, Rollen Rutschen, Krabbeln…und vielem mehr haben die Kinder die Möglichkeit für eigenständige Entscheidungen und lernen so ihre Fähigkeiten einzuschätzen und zu erweitern. Dafür benötigen wir Turngeräte & Bewegungsmaterialien. Mit dem Projekt: Kita in BEWEGUNG, möchten wir die Kinder dies ermöglichen und näherbringen.

Wer wir sind

Wir sind KinderReich Kaldenkirchen! In 2020 eröffnet am Trappistenweg und seitdem auf dem Weg zur Zertifizierte Bewegungskita. Gemäß unserem Leitbild sehen wir das Kind ausgestattet mit viel Potential auf der Suche nach der eigenen Identität. Das Kind ist Hauptakteur in der Gestaltung seines Bildungs-und Entwicklungsprozesses. Unser Bestreben ist es, dass sich die Kinder zu selbständigen, kompetenten, lebensfrohen und sozial eingestellten Menschen entwickeln. Das Eigenpotenzial jedes Kindes individuell zu entwickeln, geschieht nach dem Montessori-Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun, aber nehme mir nicht meine Arbeit weg“..

Projekt teilen