Zum fünften Mal förderten die Stadtwerke Nettetal 2022 lokale Initiativen mit einem Publikumspreis. Dabei wurden Fördergelder von insgesamt 10.000 Euro verteilt. 43 Teilnehmer haben ihr gesellschaftliches Engagement beworben. Mehr als 15.000 Stimmen wurden im Zeitraum vom 14. September bis zum 28. September gesammelt.
„Nach der enormen Begeisterung im letzten Jahr, belohnen wir auch in der fünften Runde mit dem Stadtwerke-Preis das hervorragende Engagement von Gruppen, Vereinen und Kindergärten“, sagt Norbert Dieling, Geschäftsführer der Stadtwerke Nettetal bei der Preisverleihung der Stadtwerke Nettetal. „Der Förderwettbewerb zeigt, wie gut die Unterstützung funktioniert und welche Zustimmung die Projekte erfahren.“ Die Bestplatzierten erhielten 2.500 Euro Preisgeld, die Zweitplatzierten 2.000 Euro, der Gewinner vom dritten Platz 1.500 Euro und vom vierten Platz 1.000 Euro. Die Gewinner vom fünften bis zehnten Platz wurden mit jeweils 500 Euro gefördert. Alle weiteren Platzierungen wurden mit 200 Euro für ihre Teilnahme belohnt.
Den ersten Platz belegte die Kita KinderReich aus Kaldenkirchen mit knapp 1.500 Stimmen
1. Platz Kita KinderReich Kaldenkirchen (2.500 €)
2. Platz Freiwillige Feuerwehr Nettetal (2.000 €)
3. Platz Musikverein Cäcilia Hinsbeck ( 1.500 €)
4. Platz TSV Kaldenkirchen Handball (1.000 €)
5. Platz Kath. Kita St. Lambertus Breyell (500 €)
6. Platz Kita KinderReich Lobberich (500 €)
7. Platz Showtanzgruppe Lollipop (500 €)
8. Platz Kath. Tageseinrichtung für Kinder St. Sebastian Lobberich (500 €)
9. Platz Ev. Verein für Jugend- und Familienhilfe Kita Wiewaldi (500 €)
10. Platz Familienzentrum DRK - Inkita (500 €)